Garten-Trends 2025: 6 Garten-Ideen zum Nachmachen

Der Garten ist heute weit mehr als ein idyllischer Rückzugsort mit schönen Pflanzen: Er entwickelt sich zunehmend zu einem vielseitig genutzten „Wohnzimmer im Freien“, in dem sich Funktionalität, Kreativität und Entspannung miteinander verbinden. Sie suchen noch Inspiration für Ihr eigenes Zuhause? Dann werfen Sie mit uns gemeinsam einen Blick auf die Garten-Trends des Jahres 2025 – mit vielen Garten-Ideen zum Nachmachen!
Inhalt:
- Nachhaltiges, naturnahes Gärtnern
- Vertikales Gärtnern
- Mehr Farbe im Blumenbeet
- Der Garten als Lebensmittelpunkt im Freien
- Kunst und Architektur im Garten
- Smarte Technik für effizienteres Gärtnern
#1 – Nachhaltiges, naturnahes Gärtnern
Das wachsende Bewusstsein für saisonale und regionale Ernährung bringt immer mehr Hobbygärtner dazu, Gemüse, Obst und Kräuter selbst anzubauen – und das unter möglichst nachhaltigen Bedingungen. Hier gewinnt das Prinzip der Permakultur 2025 an Bedeutung: Der Garten wird so gestaltet, dass natürliche Strukturen und Abläufe ganz genau berücksichtigt werden, etwa die individuelle Bodenbeschaffenheit, die klimatischen Gegebenheiten oder der Sonnenverlauf auf dem Grundstück. So entsteht ein Garten, der hohe Erträge liefert – ressourcenschonend und ohne großen Pflegeaufwand.
Auch wilde, naturnah gestaltete Gärten werden immer beliebter und gehören zu den Garten-Ideen, die gut zum Nachmachen geeignet sind. Viele Hobbygärtner schaffen 2025 Blühstreifen oder wilde Ecken mit heimischen Pflanzen, die einen ungestörten Lebensraum für Insekten und Kleintiere wie Bienen, Vögel, Eichhörnchen, Mäuse und Igel bieten und so aktiv zur Erhaltung der Biodiversität beitragen. Tipp: Im Handel gibt es inzwischen spezielle Blumenmischungen!

Bei der Pflanzenauswahl gewinnen aufgrund des Klimawandels generell jene Arten an Bedeutung, die eher weniger Wasser benötigen, zugleich aber sowohl mit Dürre als auch mit starken Regenfällen zurechtkommen. Dazu zählen – vorausgesetzt der Gartenboden kann Regenwasser gut ableiten – zum Beispiel Lavendel und Sonnenhut, Fetthenne bzw. Mauerpfeffer sowie Ziergräser wie Pampasgras.
#2 – Vertikales Gärtnern
Ein zentraler Trend 2025 ist das vertikale Gärtnern – eine Garten-Idee, die vor allem Balkongärtner und Gartenliebhaber mit wenig Platz zum Nachmachen einlädt. Hier wird nun vermehrt der Raum in die Höhe genutzt: Die Pflanzen wachsen zum Beispiel an Sichtschutzwänden, an Rankgittern oder in vertikal angeordneten Pflanzgefäßen. Das sorgt für eine ästhetische und zugleich praktische Gartengestaltung.
#3 – Mehr Farbe im Blumenbeet
Für das Gartenjahr 2025 rücken pink- und rosafarbene Akzente besonders in den Fokus. Neuheiten wie eine leuchtend pinke Sonnenhut-Züchtung oder die rosafarbene „Euphorbia Flamingo“ werden die Gärten mit viel Farbe bereichern. Auch Nelken kehren zurück – natürlich in verschiedenen Rosa- und Rotnuancen!
#4 – Der Garten als Lebensmittelpunkt im Freien
Der Garten als „zweites Wohnzimmer“ – das wird bereits von vielen Gartenbesitzern gelebt, 2025 aber noch weiter an Bedeutung gewinnen. Ein großer Trend in diesem Zusammenhang sind Outdoor-Küchen: Anstatt nur eine Grillecke zu gestalten, setzen immer mehr Gartenbesitzer jetzt auf gut ausgestattete Freiküchen mit viel Platz für (Grill-)Geräte, Arbeitsflächen und Kühlschränke, die das Kochen unter freiem Himmel komfortabel und praktisch machen. Zusätzlich wächst das Interesse an Schwimmteichen, Außenduschen und -saunen, um sich an heißen Sommertagen im Freien zu erfrischen und mehr Entspannung in den Alltag zu integrieren. Der Garten wird somit zum neuen Lebensmittelpunkt für alle Belange. Für kleine Gärten eignen sich diese Garten-Ideen nur bedingt zum Nachmachen, lassen sich aber zum Beispiel mit modularen Möbeln, einem kleinen Aufstellpool oder einer beweglichen Außendusche umsetzen.
Im Bild: Sichtschutz Tanaro in Cortenstahl von ELEO Express. © ELEO
#5 – Kunst und Architektur im Garten
Im Jahr 2025 wird Kunst zu einem zentralen Element der Gartengestaltung. Dabei geht es nicht nur darum, ästhetische Akzente zu setzen, sondern auch, der eigenen Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Im Trend liegen sowohl klassische Kunstwerke wie Skulpturen aus Metall, Stein oder Holz, die als markante Blickfänge dienen, als auch Gartenelemente, die Ästhetik und Funktion auf besondere Weise miteinander vereinen. So gewinnen zum Beispiel Pflanzgefäße in ungewöhnlichen Designs und Materialien an Bedeutung, die eben nicht nur als praktische Behältnisse dienen, sondern auch künstlerische Statements setzen. Im Trend sind zudem frei stehende bepflanzte Zaunelemente und kunstvoll gestaltete Durchgänge wie Rosenbögen, die sowohl als Strukturgeber fungieren als auch den Garten optisch aufwerten.


- Preis
- 636,65 €
- Angebotspreis
- 636,65 €
- Preis
-
749,00 € - Einzelpreis
- /pro


- Preis
- 701,25 €
- Angebotspreis
- 701,25 €
- Preis
-
825,00 € - Einzelpreis
- /pro


- Preis
- 416,10 €
- Angebotspreis
- 416,10 €
- Preis
-
489,50 € - Einzelpreis
- /pro


- Preis
- 1.181,50 €
- Angebotspreis
- 1.181,50 €
- Preis
-
1.390,00 € - Einzelpreis
- /pro


- Preis
- 449,65 €
- Angebotspreis
- 449,65 €
- Preis
-
529,00 € - Einzelpreis
- /pro


- Preis
- 1.096,50 €
- Angebotspreis
- 1.096,50 €
- Preis
-
1.290,00 € - Einzelpreis
- /pro
#6 – Smarte Technik für effizienteres Gärtnern
Smarte Technologien spielen wie in nahezu allen Lebensbereichen auch im Garten eine zunehmende Rolle. Automatisierte Bewässerungssysteme und Pflanzen-Sensoren etwa, die den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und die Temperatur überwachen, ermöglichen eine präzisere und ressourcenschonendere Bewässerung. Auch solarbetriebene und app-gesteuerte Beleuchtungssysteme werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen, um den Garten effizient und zugleich umweltfreundlich zu beleuchten.

Pflanzen & Kräuter sind meine Leidenschaft. Dabei konnte ich mir schon von klein auf einen großen Wissensschatz in diesem Bereich aufbauen, wovon mein Garten immer wieder profitiert.
Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Angebote rund um ELEO Garten und sichern Sie sich dabei einen 25 € Gutschein.*
*Der Gutschein ist einmalig ab einem Mindestbestellwert von 250 € einlösbar.
Montag bis Freitag: 8-18 Uhr
+49 (0) 9565 / 50 917 0
kundenservice@eleo-garten.de
WhatsApp Chat | +49 (0) 179 4251480
Newsletter erhalten & 25 € sichern!
Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Angebote rund um ELEO Garten und sichern Sie sich dabei einen 25 € Gutschein.*
Verwandte Produkte